Krebs in der Familie
Eine Krebserkrankung eines Elternteils kann das Familienleben erheblich beeinflussen. Sie bringt oft emotionale Belastungen, Unsicherheiten und Veränderungen im Alltag mit sich. Kinder und andere Familienmitglieder können sich ängstlich, traurig oder überfordert fühlen. Gleichzeitig müssen sie lernen, mit der neuen Situation umzugehen, Unterstützung zu finden und den Alltag anzupassen. Diese Herausforderung erfordert viel gegenseitiges Verständnis, Kommunikation und manchmal auch professionelle Hilfe, um die Familie gemeinsam durch diese schwere Zeit zu führen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Ansprechpartnern, die Sie während dieser Zeit begleiten können.

Unterstützung in der Familiensprechstunde von lebensmut e.V.
Was soll ich dem Kind sagen – und wie?
Es ist ein normaler Schutzreflex, dass von Krebs betroffene Eltern ihre Kinder mit der Krankheit so wenig wie möglich belasten wollen. Deshalb fällt es vielen schwer, das Thema anzusprechen. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Worte zu finden. Denn die Wahrheit zu erfahren, entlastet das Kind und stärkt sein Vertrauen und den Kontakt zu Ihnen. Darüber hinaus sind wir auch in akuten bzw. Krisensituationen immer an Ihrer Seite.
Raum und Zeit für Ihr Kind und seine Fragen.
Wir begleiten jedes Kind ganz individuell – je nach Bedürfnis reagieren wir auf das, was es braucht. Dabei stimmen wir uns gemeinsam ab, wann und wie oft wir uns sehen bzw. hören. Unser Angebot richtet sich an betroffene Kinder und Jugendliche jeden Alters.
Manche Situationen erfordern das gemeinsame Gespräch.
Dann kann es hilfreich sein, sich mit der ganzen Familie sowie anderen beteiligten Menschen in einem geleiteten Gespräch auszutauschen. Ist ein Elternteil an einem Hirntumor erkrankt, finden alle Familienmitglieder in der Spezialsprechstunde Hirntumor und Hirnmetastasen kompetente Ansprechpartner für ihre Fragen und Sorgen.
Einfach mal für sich und mit anderen sein. Das kann Ihr Kind je nach Alter bei der Kindergruppe „Bergfüchse“ oder in der Jugendgruppe „FreiRaum“. Gemeinsame Aktivitäten geben das Gefühl, nicht allein zu sein mit dieser Situation.
Weiterführende Informationen
Krebsberatungsstelle für Menschen mit Krebs und Angehörige
lebensmut e.V. am CCC MünchenLMU
81377 München
Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle lebensmut e.V.
Patientenhaus des CCC München
80336 München